
Mahlers Musik sprengte bereits zu seinen Lebzeiten den Rahmen, besonders die 4. Sinfonie ist keine harmonische Einheit mehr. Sie enthält der Klassik fremde Einflüsse wie Tierlaute, Fanfaren oder Volksmusik und bricht mit der Erwartung der gewohnten Harmonie. Geradezu perfekt für Don Boscos GardenDie MusikerInnen zerlegen an diesem Konzertabend die Sinfonie und lassen die dabei entstehenden Fragmente aus verschiedenen Winkeln des Hauses ertönen. In den klanglichen Installationen liegt der Fokus auf einzelnen Instrumenten. Das Publikum bewegt sich frei zwischen all den Orten, bis im Konzertsaal aus dem zerstückelten Material eine neue Collage entsteht, gebündelt vom Soundkünstler Janiv Oron.
Für viele BesucherInnen ist das klassische Konzert ein sicherer Raum, ein immanentes System, in sich geschlossen, mit klaren Regeln. Hier lässt sich der stressige Alltag vergessen. Hinsetzen, zuhören, geniessen.
Don Boscos Garden bietet etwas anderes. Das Konzertlaboratorium fordert die ZuhörerInnen und MusikerInnen heraus, die Perspektive zu wechseln und den gewohnten Rahmen zu verlassen, um ein neues Hören zu ermöglichen.
PROGRAMM
Gustav Mahler
4. Sinfonie in G-Dur
in der Bearbeitung für Kammerensemble von Klaus Simon
MITWIRKENDE
Hélène Walter, Sopran
Christoph Dangel, Violoncello
Stefan Preyer, Kontrabass
Thomas Giger, Szenograf und Lichtdesign
Janiv Oron, Medienkünstler
Kammerorchester Basel
mehr Informationen unter: www.kammerorcherbasel.ch
TICKETS
Normalpreis CHF 30
SchülerInnen /Studierende /KulturLegi CHF 15
Tickets unter: www.kammerorchesterbasel.ch